










KRÄUTER-PFARRER KÜNZLE MUSEUM | AUSSTELLUNGSDESIGN | 2019
Kamille gegen Bauchschmerzen, Pfefferminze bei Kopfschmerzen oder Salbei bei Halsschmerzen. Die Heilkraft der Pflanzen wird heute selbstverständlich genutzt, um kleinere alltägliche Krankheiten zu bekämpfen oder das Wohlbefinden zu steigern. Therapien mit Heilkräutern haben eine jahrhundertealte Tradition. In Bergregionen, wo medizinische Versorgung nur schwer erreichbar war, konnte das Wissen überlebensnotwendig sein. Im vergangenen Jahrhundert prägte kein anderer unseren Umgang mit Kräutern so sehr wie Johann Künzle (1857 – 1945), Pfarrer, Publizist und Kräutergelehrter. Sein Buch „Chrut und Uchrut“ verkauft sich tausendfach und findet sich noch heute in vielen Haushalten. Die Ausstellung rückt das Leben des Kräuter-Pfarrer-Künzle in den Mittelpunkt, der sich für die Verbreitung der Kräuterheilkunde einsetzte.
Fotos: Laura Haensler, Helena Bosch Vidal